Christbaum Upcycling
Spätestens jetzt hat der Christbaum bei den meisten ausgedient, aber der muss nicht zwingend weggeschmissen oder verbrannt werden. Hier einige Tipps, was wir mit einem alten Tannenbaum machen können:
Als Badezusatz
Ob einfach zur Entspannung oder zur unterstützenden Behandlung bei Erkältungen - ein Badezusatz aus Tannennadeln ist schnell vorbereitet. Dafür etwa 100 Gramm der Nadeln mindestens zehn Minuten in einem Liter Wasser aufkochen. Den Sud anschließend durch ein Sieb laufen lassen und dem Badewasser zugeben.
Als Tannensalz
Für ein Salz der besonderen Art nehmen Sie eine Handvoll Nadeln und rösten sie fünf bis zehn Minuten im Backofen bei 180 Grad. Die getrockneten Nadeln anschließend in einem Mörser mahlen oder mit Mixer oder Messer zerkleinern. Geben Sie einen Teelöffel Tannenpulver mit einem Teelöffel Paprikapulver zu zwei Teelöffeln Salz. Das Tannensalz eignet sich sehr gut für Wildbraten, Salzkartoffeln und Pommes.
Als Knopf
Um aus den Ästen des Weihnachtsbaums Knöpfe herzustellen, brauchen Sie lediglich eine Säge und einen Kastanienbohrer. Nehmen Sie sich einen mitteldicken Ast und sägen Sie dünne Scheiben davon ab. Mithilfe des Kastanienbohrers können Sie zwei Löcher in die Holzscheiben bohren. Die weitere Verarbeitung hängt ganz von Ihrem Geschmack ab. Rinde dran lassen, entfernen, naturbelassen, lasiert oder sogar farbig angemalt - gestalten Sie die Weihnachtsbaumknöpfe, wie es Ihnen gefällt.
Als Schneckenabwehr
Wem der Sinn nach einer simpleren Verwendung steht, kann die Tannennadeln einfach sammeln und rund um sein Gemüsebeet auslegen. Schnecken mögen es gar nicht, über die piksenden Nadeln zu kriechen und bleiben dem Beet so fern.