Sicherheit am Schulweg

Auf dem Weg in die Schule sind unsere Kinder oft das erste Mal allein im Straßenverkehr. Gerade jetzt, wo es von Tag zu Tag früher dunkel wird, ist das eine große Herausforderung: Für die Kinder und auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer. Wir setzen deshalb die kommende Woche unter das Motto "Sicherheit am Schulweg"!
Es tut Kindern zwar gut, zu Fuß in die Schule zu gehen, doch gibt es immer wieder Gefahrensituationen, die es für die Kleinen zu meistern gilt. Vor Allem der Stress, den viele am Morgen haben, verleitet gerade Autofahrer dazu, zu schnell zu fahren und erst dann abzubremsen, wenn es fast schon zu spät ist.
Mit der Kampagne "Sicherheit am Schulweg" wollen wir von Südtirol 1 und Radio Tirol zusammen mit dem Land Südtirol, sowie dem VKE – Verein für Kinderspielplätze und Erholung, Autofahrer und Grundschüler auf die Gefahren auf dem Schulweg hinweisen.
Ab Montag berichten wir über die Gefahrensituationen am Schulweg - und darüber, wie wir sie schnell erkennen und vermeiden können. Wir sprechen mit Polizisten, Schülerlotsen, Verkehrsexperten und Lehrern - und natürlich kommen auch unsere Schulkinder selber zu Wort.
Weiters werden alle deutschen, italienischen und ladinischen Erstklässler in ganz Südtirol mit eigenen Warnüberwürfen ausgestattet, die deren Sichtbarkeit erheblich verbessern. Denn Studien haben gezeigt, dass Kinder mit Leuchtwesten aus fast 150 m Entfernung gesehen werden. Auf helle Kleidung hingegen wird ein Autolenker 40 m vorher aufmerksam, ist ein Kind dunkel angezogen, sehen wir es sogar erst wenn wir nur noch 25 m davon entfernt sind.
Die Warnüberwürfe werden derzeit im ganzen Land an die Schulen ausgeliefert und am Freitag, 16. November an alle Schüler der 1. Klasse Grundschule verteilt.
Je mehr wir uns alle mit dem Thema „Sicherheit am Schulweg“ auseinandersetzen und je sichtbarer die kleinen Verkehrsteilnehmer sind, desto geringer wird die Gefahr im Alltag.
