zurück

Gesagt, Getan!

Gemeinsam für mehr Sicherheit am Schulweg


Statistisch gesehen gibt es in Südtirol jeden Tag 5 Verkehrsunfälle, die Hälfte davon passiert in Ortsbereichen. Genau dort, wo auch unsere Kinder zur Schule unterwegs sind. Deshalb müssen diese Wege möglichst sicher sein. Südtirol 1 zusammen mit dem Safety Park, dem VKE, dem Land Südtirol und Radio Tirol haben wir die Aktion „Gesagt, Getan! Gemeinsam für mehr Sicherheit am Schulweg“ ins Leben gerufen.

Ihr habt uns im November eure Gefahrenstellen gemeldet und wir haben uns eure Fälle mit den Verkehrssicherheitsexperten des Safety Parks angesehen und analysiert und den Verandwortlichen in den Gemeinden Lösungen vorgeschlagen. Jetzt fragen wir nach, ob die Stellen bereits entschärft wurden und welche Pläne die Verantwortlichen haben.

 

 

Neue Straßenmarkierungen für mehr Sicherheit in Missian

In Missian wurden die Straßenmarkierungen erneuert. Das hilft den Schulkindern zu sehen, wo ihr Schulweg entlang geht und auch die Autofahrer erkennen besser, wo die Straße aufhört und der Fußweg beginnt. Wir forden noch eine bessere Beschilderung, was uns die Gemeinde auch zusagt.

Neuer Gehsteig für sicheren Schulweg in Oberlana

In Oberlana gibt es einen gefährlichen Schulweg, weil ein Gehsteig in die Jahre gekommen ist und viel zu niederig ist. Jetzt wird ein neuer Gehsteig mit hohem Bordstein gebaut, mit einer guten Beleuchtung versehen, eine breite Parkplatzeinfahrt verschwindet und ein besserer Überweg zur neuen Brücke wird realisiert. Baustart ist Anfang Mai. Gesagt Getan in Lana ein voller Erfolg!

Mehr Übersicht und Sicherheit für Kinder in Saltaus

Die Gemeinde hat in Saltaus alle unsere Anregungen in kurzer Zeit umgesetzt. Eine hohe Hecke und ein hoher Zaun wurden niedriger gemacht. Jetzt haben die Schulkinder eine viel bessere Einsicht in die Straße und umgekehrt erkennen Autolenker früh genug, dass Kinder die Straße überqueren wollen. Zudem wurde eine Stiege von einer Rampe ersetzt, was die Durchfahrt mit Rädern oder einem Kinderwagen erleichtert und zwei Parkplätze sind verschwunden, um einen sicheren Schulweg zu schaffen. Ein Dank und ein Lob an alle Beteiligten.

Freienfeld: Die bisher gefährlichste Stelle ist entschärft

In Freienfeld hat sich viel getan! Durch die Verlegung des Ortskerns konnte die Geschwindigkeit per Verordnung auf 50 km/h gesenkt werden. Drei Anrampungen sorgen zusätzlich dafür, dass Autos langsamer fahren. Die gefährliche Stelle ist damit deutlich entschärft – und weitere Maßnahmen sind bereits geplant. Danke an alle, die sich für mehr Sicherheit starkmachen!

Platzgestaltung in Klobenstein: Erste Maßnahme umgesetzt

In Freienfeld hat sich viel getan! Durch die Verlegung des Ortskerns konnte die Geschwindigkeit per Verordnung auf 50 km/h gesenkt werden. Drei Anrampungen sorgen zusätzlich dafür, dass Autos langsamer fahren. Die gefährliche Stelle ist damit deutlich entschärft – und weitere Maßnahmen sind bereits geplant. Danke an alle, die sich für mehr Sicherheit starkmachen!