Südtiroler des Tages
Südtirolerin des Tages: Sarah Amort
Name: Sarah Amort
Aus: Kurtatsch
Beruf: Sekretärin
Stich für Stich was Gutes tun. Unsere heutige Südtirolerin des Tages Sarah Amort hat ihre Leidenschaft fürs Nähen für den guten Zweck eingesetzt. Herausgekommen sind über 1.000 Masken. Einen Teil ihres Erlöses spendet sie nun an Südtirol Hilft und hilft so Menschen in Not hier in Südtirol. Für die tagelange Näharbeit und ihr gutes Herz küren wir sie zu unserer Südtirolerin des Tages.
Südtiroler des Tages: Erhart Tutzer
Name: Erhart Tutzer
Aus: Marling
Beruf: Winzer
Der beste Sauvignon der Welt kommt aus Marling! Das sagen zumindest über 60 Degustatoren aus 20 verschiedenen Ländern. Beim Concours Mondial du Sauvignon hat sich der Sauvignon 2018 Exclusiv DOC vom Weingut Plonerhof in Marling den 1. Platz geholt. Wir gratulieren zu dieser grandiosen Leistung und küren Winzer Erhart Tutzer vom Plonerhof zu unserem Südtiroler des Tages.
Südtiroler des Tages: Alois Franzelin
Name: Alois Franzelin
Aus: Truden
Beruf: Tischler
Einen riesigen Brand gab es in der letzten Nacht in San Lugano. Dabei ist ein Heu- und Tierstadel komplett abgebrannt und auch ein angrenzendes Wohnhaus wurde stark beschädigt. Mit ca. 180 anderen Feuerwehrleuten war auch der Kommandant der FF Truden Alois Franzelin im Einsatz. Ihn küren wir heute, stellvertretend für alle Beteiligten, zu unserem Südtiroler des Tages.
Südtiroler des Tages: Martin Pichler
Name: Martin Pichler
Aus: Nals
Beruf: Flughelfer bei Heli-Flugrettung Südtirol
10.000 Einsätze, rund 15.000 Flugstunden – Martin Pichler hat in den letzten 30 Jahren so einiges erlebt und gesehen. Bei der Flugrettung kennen ihn alle als „Seahund“; heute hat er seinen letzten Arbeitstag. Für seinen unermüdlichen Einsatz in den letzten 30 Jahren küren wir ihn heute zu unserem Südtirol des Tages. Danke Martin!
Südtirolerin des Tages: Maria Theresia Hofer
Name: Maria Theresia Hofer
Aus: St. Leonhard in Passeier
Beruf: Hotelierin
Pizza essen und dabei noch etwas Gutes tun! Am letzten Freitag haben sich mehrere Betriebe im Passeiertal zusammengetan und ein Benefiz-Pizzaessen veranstaltet. Dabei wurden pro verkaufter Pizza 2,00 € für einen guten Zweck gespendet. Der gesamte Erlös geht zu Gunsten eines Babys aus dem Passeiertal, das seit seiner Geburt in ärztlicher Behandlung ist.
Die Idee dazu kam von Maria Theresia Hofer. Sie küren wir heute, stellvertretend für alle Beteiligten, zu unserer Südtirolerin des Tages.
Südtiroler des Tages: Julia Tischler
Name: Julia Tischler
aus Tisens
Die Schule ist endlich für alle aus und Julia Tischler aus Tisens kann sich darüber doppelt freuen. Sie hat bewiesen: mit viel Fleiß gibt's auch einen Preis. Alle 3 Jahre hat sie an der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Frankenberg in Tisens gute Noten geschrieben und dafür wurde sie jetzt belohnt. Der Bäuerinnenbund hat ihr dafür 300€ geschenkt.
Südtiroler des Tages: Sigrid Terleth
Name: Sigrid Terleth
aus Montan
In der Weihnachtszeit haben rund 40 Südtiroler Friseurbetriebe Spenden gesammelt. Bis zum Schluss ist eine stolze Summe von 2.800€ zusammengekommen, die jetzt an die 3 Wohltätigkeitsvereine Debra Südtirol, Südtiroler Krebshilfe und Wünschewagen übergeben wurde. Sigrid Terleth ist Obfrau der Friseure im LVH und durfte den großzügigen Check übergeben.
Südtirolerin des Tages: Martina Stuflesser
Name: Martina Stuflesser
Aus: Gröden
Beruf: Künstlerin
Der Südtiroler Künstlerbund hat gemeinsam mit der Katholischen Männerbewegung und Südtirols Katholische Jugend den Wettbewerb „Bild und Kontext“ organisiert. Insgesamt 177 Künstler und Künstlerinnen aus In- und Ausland haben daran teilgenommen. Den ersten Platz und somit 4 Tausend Euro hat sich die Grödnerin Martina Stuflesser geholt. Ihr Werk, ein blauer Bauernschurz, stellt mit tausenden von Nadeln ein Kreuz dar, das höchste Christliche Symbol. Für den Sieg und die tolle Arbeit küren wir sie zu unserer Südtirolerin des Tages.
mehrSüdtiroler des Tages: Peter Paul Hofmann
Name: Peter Paul Hofmann
aus Innichen
Die Südtiroler Musikgruppe "titlá" hat in Toblach den musikalischen Sommer eingeleitet. Nicht aber mit einem Autokonzert oder einem Live-Video auf Facebook. Ein Oldtimer-Traktor zog die 5 Musiker auf einem Anhänger durch den Park des Grand Hotels ins Dorfzentrum. Überall da, wo jemand Lust und Zeit hatte zuzuhören, sind sie stehen geblieben und haben kostenlos gespielt. Für diese tolle Aktion sind sie heute unsere Südtiroler des Tages.
Südtiroler des Tages: Max Pollinger
Name: Max Pollinger
Aus: Nals
Beruf: Bezirksfeuerwehrinspektor Meran a.D.
Die freiwilligen Feuerwehrmänner- und frauen im Land leisten bei jedem Einsatz ihr Bestes und sind sofort zur Stelle wo Hilfe benötigt wird. Max Pollinger verabschiedet sich nun vom freiwilligen Dienst als Feuerwehrinspektor im Bezirk Meran. In den letzten Jahren kümmerte er sich besonders um die Ausbildung und um die Übungen, um die Ausrüstung der Fahrzeuge und um die Alarmierung. Natürlich rückte er bei Großeinsätzen mit seiner Mannschaft aus. Für seinen Einsatz küren wir ihn zu unserem Südtiroler des Tages.
Südtiroler des Tages: Kurt Walde
Name: Kurt Walde
Aus: Bruneck
Beruf: Bergführer
Mit einer tollen Aktion wollen die Bergführer und Wanderleute im Land dem Gesundheits- und Heimpersonal danke sagen. Mit 800 Bergtagen, ganz unter dem Motto „Es geht wieder bergauf“ sind alle Angestellten, die im Gesundheitssektor tätig sind, eingeladen mit einem Berg- oder Wanderführer bei einer Tour durch Südtirols Berge wieder Energie zu tanken. Mit dabei ist auch Bergführer Kurt Walde. Ihn küren wir, stellvertretend für alle Beteiligen, zu unserem Südtiroler des Tages.
Südtiroler des Tages: Tobias Garber
Name: Tobias Garber
Aus: Tscherms
Beruf: Zivi
Die Matura im Sack und was dann? Diese Frage bringt viele zur Verzweiflung. Auch Tobias Garber aus Tscherms hat sich nach seinem Maturajahr den Kopf zerbrochen wies weitergehen soll. Er hat sich für das Ziviljahr entschieden und zwar beim Jugendzentrum Jux in Lana. Einer der besten Entscheidungen in seinem Leben, wie er selbst sagt. Für seinen zivildienstlichen Einsatz küren wir ihn heute zu unserem Südtiroler des Tages.
Tobias motiviert alle die das Ziviljahr ausprobieren möchten es zu machen. Bis zum 17. Juli kann sich jeder noch dazu anmelden. Alle genauen Infos...
mehr