Südtiroler des Tages
Südtiroler des Tages: Andreas Proserpio aus Laas
Eine Million Eindrücke, 185 Stunden im Sattel und am Ende Platz 11 von 536 Teilnehmern – das ist die beeindruckende Bilanz von Andreas Proserpio aus Laas. Gerade erst zurück aus Norwegen, erzählt er von seinem Abenteuer beim NorthCape 4000: Von Rovereto bis ans Nordkap, rund 4.000 Kilometer in nur 13 Tagen. Bei Wind, Wetter und durch spektakuläre Landschaften hat er sich bis ganz nach oben Europas gekämpft – ein Ausdauer- und Willensbeweis der Extraklasse. Unser Südtirloler des Tages!
mehrSüdtiroler des Tages: Bejamin Sellemond
Bei der Sat.1-Show „Das große Backen – Die Profis“ holte Benjamin Sellemond aus Feldthurns sich den starken 2. Platz und verpasste den goldenen Cupcake nur knapp. Er hat in der 1. Show die rote Schürze erobert – und sie erst im spannenden Finale wieder abgeben müssen. Seine Final-Kreationen konnten sich sehen lassen: feine Pralinen „Overtüre: Wild Bloom“ mit Passionsfrucht-Gelee und Mango-Ganache, das Kleingebäck „Intermezzo: Citrus Sunshine“ mit Zitronen-Mürbteig, Panama-Biskuit, Yuzu-Curd und Karamellschokoladen-Mousse sowie die beeindruckende Finaltorte „Moonlight Sonata“ aus Buchweizen- und Karotten-Biskuit.
... mehrSüdtirolern des Tages: Rot-Weiße-Adler
Angespannte Stimmung, Nervosität und Zielgenauigkeit für den guten Zweck. Beim Promi-Torwandschießen, organisiert vom FC Bayern München Fanclub Rot-Weiße-Adler, am langen Donnerstag in Lana wurde eine tolle Spendensumme von 3000 € für Südtirol Hilft gesammelt.
Bürgermeister Helmut Taber, das Kabarettduo Dietmar und Barbara Prantl, Snowboarderin Nadia Ochner, von Südtirol Hilft Martin Pfeifhofer und die Südtirol1-Moderatoren Lukas Augscheller und Roland Hillebrand haben für den guten Zweck gekickt.
Für diese tolle Spende küren wir die Rot-Weißen Adler zu unseren Südtirolern des Tages.
Südtiroler des Tages: Löwengrube Bozen
Große Ehre für die Löwengrube in Bozen: Das beliebte Lokal wurde mit dem Südtiroler Weinkulturpreis ausgezeichnet! Mit einer außergewöhnlichen Weinauswahl, höchster Qualität und echter Leidenschaft trifft Gastgeber Michael Meister den Geschmack aller Weinliebhaber. Die Auszeichnung ist für das gesamte Team Motivation und Anerkennung zugleich – deshalb küren wir die Löwengrube zu unseren Südtirolern des Tages!
mehrSüdtiroler des Tages: FF Oberolang
Am Dienstagabend wurde die Pustertaler Bahnlinie plötzlich von einem ungewöhnlichen Hindernis blockiert: Ein Rundballen Heu mit rund 500g Gewicht war auf die Gleise gerollt und brachte den Zugverkehr zum Stillstand. Dank der schnellen Reaktion eines Lokführers konnte Schlimmeres verhindert werden. Kurz darauf rückte die Freiwillige Feuerwehr Oberolang mit sechs Mann aus und schaffte den Heuballen rasch und sicher von der Strecke. Für diesen schnellen und tatkräftigen Einsatz küren wir Kommandant Werner Töchterle und sein Team zu unseren Südtirolern des Tages!
Südtiroler des Tages: Christopher Fissneider & seine Frau Romina
Eine junge Mutter aus Meran ist vergangene Woche nach der Geburt ihres fünften Kindes verstorben – ein tragisches Schicksal, das viele Menschen berührt. Um den alleinerziehenden Vater und die Kinder zu unterstützen, haben Freunde und Kollegen bereits Spendenaktionen ins Leben gerufen. Auch Christopher Fissneider und seine Frau Romina möchten helfen: In ihrem Studio Chrisfiss in Brixen bieten sie am Dienstag, 12. August, wohltuende Massagen und Naturheilkundeanwendungen an – der gesamte Erlös geht direkt an die Familie.Anmeldungen sind über Facebook und Instagram möglich.?
Für dieses Engagement küren wir Christop...
mehrSüdtiroler des Tages: Alexander Carlin
Am Wochenende hat die Freiwillige Feuerwehr Sarnthein eine kleine Katze aus der Talfer gerettet. Feuerwehrmann Alexander Carlin musste dabei sogar selbst in den Bach steigen, um das verängstigte Tier zu sichern. Dank seines Einsatzes ist das Kätzchen nun wohlauf und hat bereits ein neues Zuhause gefunden. Eine Rettung mit Happy End – und ein großes Herz für Tiere! Für seinen mutigen Einsatz küren wir Alexander zu unserem Südtiroler des Tages.
mehrSüdtiroler des Tages: Jugendliche sammeln Müll auf Meran 2000
35 Jugendliche vom Jugenddienst Bozen Land haben ihre Wanderstöcke gegen Handschuhe, Zange und Müllsack getauscht. Eine Woche lang waren sie im Wandergebiet Meran 2000 unterwegs, um liegengebliebenen Müll einzusammeln – vom Taschentuch bis zur Computertastatur auf 2000 Metern Höhe. Unterstützt wurde die Aktion von den Meran 2000 Bergbahnen AG und dem Tourismusverein Hafling-Vöran-Meran2000. Auch Wanderer konnten an der Bergstation Müllsäcke mitnehmen und selbst mithelfen.
Für diese tolle Aufräum-Aktion küren wir alle beteiligten Personen zu unseren Südtirolern des Tages.
Südtiroler des Tages: Philipp Egger Naturfotograf
Er hat seine Kamera immer dabei, um das vergängliche einzufangen, den Kreis des Lebens. Philipp Egger ist ein gefragter Naturfotograf. Seine Bilder wurden mit dem Asferico Nature Photography Award in Italien und dem renommierten BigPicture Natural World Photography Contest in San Francisco ausgezeichnet. Für eines seiner Bilder können sie beim People‘s Choice Award abstimmen.
mehrSüdtiroler des Tages: Die Band "Nice Price"
Große Ehre für die "Nice Price" Acoustic Band: Beim renommierten Festival „Songs an einem Sommerabend“ in Würzburg wurde die Südtiroler Folkband mit dem Walther von der Vogelweide-Preis ausgezeichnet – für ihren langjährigen Einsatz im Zeichen der Folkmusik. Seit ihrer Gründung 1997 begeistert die Band mit einem Repertoire aus Irish Folk, Country und Oldies. Vor 1.200 Zuhörern durften sie ihre eigenen Songs präsentieren – und standen dabei mit Größen wie Heinz Rudolf Kunze und Ina Regen auf der Bühne. Unsere Südtiroler des Tages!
mehrSüdtirolerinnen des Tages: 7 Fußballerinnen
„Du wirfst einen Ball in die Menge – und plötzlich sprechen alle die gleiche Sprache.“
Mit diesen Worten beschreibt Alexandra Stockner die Kraft des Fußballs, den sie gemeinsam mit Greta, Nadine, Annalena, Hannah, Melli und Flu nach Sambia gebracht hat.
Die sieben Fußballerinnen des FC Südtirol reisten auf eigene Initiative zur Fußball Academy in Ndola, wo sie mit Straßenkindern kickten, ihre Erfahrungen teilten – und Hoffnung schenkten.
Eine Begegnung, die sie ihr Leben lang nicht vergessen werden.
Südtirolerin des Tages: Edith
Den Brustkorb 5-6 cm tief eindrücken und das 120-mal pro Minute. So kann die Herzdruckmassage zum Erfolg führen. Edith hat diese Herzdruckmassage mit Erfolg durchgeführt bis zum Eintreffen der Rettung mit Notarzt und einem Mann so das Leben gerettet.
mehr