Schlutzer-Königin Mali in "Feuer & Flamme"
Mali Höller lebt im Einklang mit der Natur und der Südtiroler Tradition. Auf ihrem „Baumann-Hof“ in Signat (oberhalb von Bozen) führt sie seit Jahrzehnten einen Ort der Gastfreundschaft und Authentizität. Als Gastgeberin, Köchin und Bäuerin hat sie sich mit ihrer Liebe zur traditionellen Küche und der Hingabe an das Handwerk, das sie von ihrer Großmutter gelernt hat, weit über die Grenzen Südtirols einen Namen gemacht.
„Eigentlich alles“, sagt Mali, wenn sie gefragt wird, ob sie lieber Köchin, Bäuerin oder Gastgeberin sei. „Ich hab meine Arbeit zum Hobby gemacht. Und ganz ehrlich, ich weiß nicht, was ich lieber tue. Seitdem ich 14 Jahre alt bin, mache ich das alles mit Leidenschaft.“ Diese Leidenschaft für das Südtiroler Erbe prägt ihre Arbeit und spiegelt sich in den Gerichten wider, die sie zubereitet – von Schlutzkrapfen (die besten) bis hin zu Speckknödeln und anderen regionalen Spezialitäten, die sie mit Herz und handwerklichem Können serviert. Mali ist stolz darauf, dass sie im 21. Jahrhundert noch immer die Rezepte ihrer Großmutter, geboren 1896, lebt: „Es macht mich sehr stolz, dass ich mit diesen alten Gerichten so erfolgreich sein darf und dass das heute noch so gut funktioniert.“ Ihr Erfolg basiert auf der Verbindung von Tradition und Innovation, und ihre Gäste schätzen die authentische Atmosphäre auf ihrem Hof. Prominente wie Schauspiel-Legende Mario Adorf und sogar der Dalai Lama waren bereits zu Gast bei Mali. „Der war ganz normal. Ich war so aufgeregt, aber eigentlich war er ein ganz normaler Gast, wie jeder andere auch“, erzählt sie bescheiden. Der „Baumann-Hof“ ist mehr als nur ein Ort des Genusses – er ist ein Platz, an dem sich Geschichte, Tradition und herzliche Gastfreundschaft vereinen.
Wir tauchen ein in das Leben von Mali Höller im Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1, bei Daniel Winkler ab 10 Uhr.
